Teilprojekte
| TP | Teilprojektleiter | Titel |
|---|---|---|
| A01 | Hopf, Schoenfeld | Die spatio-temporale Dynamik von belohnungsbezogener und aufmerksamkeitsabhängiger Selektion im menschlichen visuellen Cortex |
| A02 | Zähle, Düzel, Heinze | Kortico-Basalganglionäre Mechanismen zu Kontrolle präpotenten Verhaltens |
| A03 | Krauel, Stenner | Interne Modelle für reizinduziertes und zielgerichtetes Handeln bei ADHS |
| A04 | Pollmann, Preuschhof | Neuronale Repräsentation von motivationalem Wert und Kontext beim expliziten und impliziten Lernen |
| A06 | Walter, Fejtová | Beeinflussung der Exzitations/Inhibitionsbalance durch NMDA Rezeptorantagonsiten bei Depression |
| A07 | Düzel, Speck | Kontrolle und funktionelle Anatomie der Dopamin-Freisetzung beim Menschen |
| A10E | Richardson-Klavehn, Schott | Die Interaktion von dopaminerger Neuromodulation durch Neuheit, Schema-abhängigem episodischem Gedächtnis und dopaminergem und serotenergen Genotyp |
| A11E | Heinze, Voges, Kluge | Bewerten, Explorieren und Handeln: Rolle des PPN |
| A12 | Ullsperger, Speck | (Dys-)Funktion der Habenula bei Entscheidungen über Bevorzugung oder Vermeidung |
| A14N | Donohue, Harris, Schoenfeld | Von der Belohnung zur Sucht: Die neuronalen Korrelate des „Craving“ |
| A15N | Noesselt, Hanke | Erwartung, Verarbeitung und Kontrolle von Primärverstärkern |
| TP | Teilprojektleiter | Titel |
|---|---|---|
| B01 | Ohl | Interaktion sensorischer und Verstärker-evaluierender Systeme beim auditorischen Lernen |
| B05 | Stork | GABAerge Interneurone als Vermittler kognitiver Flexibilität |
| B06 | Leßmann | Mechanismen synaptischer Plastizität die Furchtlernen und Furcht-Extinktion regulieren |
| B08 | Karpova, Kreutz | Der NMDA-Rezeptor-aktivierte Kernimport von Jacob: Ein Signalweg zur Regulation von Lern-induzierter Genexpression? |
| B09 | Dieterich, Gundelfinger, Tischmeyer | Mechanismen synaptischer Plastizität bei Kortex-abhängigen Lernprozessen |
| B11 | Gerber | Wo und wie lernt Drosophila über Belohnung, relief, und Sicherheit vor Strafe |
| B13N | Fendt, Goldschmidt | Emotionale Aspekte von Event Learning bei der Ratte: Charakterisierung und neuronale Grundlagen |
| B14 | Dityatev, Frischknecht, Seidenbecher | Wechselspiel zwischen dem dopaminergen System und der Extrazellulärmatrix bei Neuroplastizität und aversivem Lernen |
| B15N | Dieterich, Yarali | Zellspezifische Charakterisierung eines Langzeit-Lern-Proteoms |
| B16N | Happel, Jocham | Werte-Repräsentation in sensorischen kortikalen Arealen während Entscheidungsprozessen: Netzwerkmechanismen und Neuromodulation |
| B17N | Sauvage | Die Verarbeitung räumlicher und nicht-räumlicher Information bei motiviertem Erinnern |
| TP | Teilprojektleiter | Titel |
|---|---|---|
| Z01 | Kähne, Naumann | Proteomanalytik und Massenspektrometrie |
| Z02 | Ohl | Zentrale Aufgaben des SFB |
| TP | Teilprojektleiter | Titel |
|---|---|---|
| IRTG | Ohl, Gerber | Modul Graduiertenkolleg 'Neurophysiologie der Verhaltenssteuerung' |